Die SARS-COV-2-RNA hat eine einzigartige Sequenz.
Die Mikro Fluoreszenz-Spektroskopie identifiziert sie.
Das Virus hat seine eigene RNA-Sequenz, die mittels Mikro Fluoreszenz-Spektroskopie an jedem Hot Spot schnell, sicher und eindeutig identifiziert werden kann. Damit ist die Methode von ICHORtec ideal für den Einsatz in Ambulanzen, Arztpraxen, Ämtern, Unternehmen und allen Knotenpunkten im Reiseverkehr geeignet.
Die Anwendung
Das Gerät
WIE FUNKTIONIERT DAS ICHOR-SYSTEM?
Das ICHOR-System, bestehend aus Analyse-Box und Pipette, ist für verschiedenste Virus-Scan-Aufgaben, z.B. die Detektion des SARS-COV-2, entwickelt worden. Heute kennen wir die SARS-COV-2-RNA Sequenz und das ist unser Vorteil. Wird speziell auf diese Sequenz mit unserem patentierten Verfahren angedockt, entsteht eine Reaktion, die wir über ein energetisches Profil identifizieren können.


WELCHE METHODE SETZT ICHOR EIN?
Die Pipette ist mit einem molekularen Beacon (Farbstoffsonde / Leuchtfeuer) ausgestattet. Die Sonde reagiert mit einer spezifischen RNA-Sequenz. Passen der molekulare Beacon und der Virus zusammen (Hybridisierung), kommt es zu einer energetischen Wechselwirkung, die gemessen werden kann.
WELCHE TECHNOLOGIEN WERDEN VERWENDET?
- Mikro-Fluoreszenz Spektroskopie zur Messung von einzelnen RNA-Molekülen
- Selektive Hybridisierung der RNA und Probe Sequenzen führen zu einer sicheren und zuverlässigen Spezifität
- Hohe Sensitivität bei einer geringen Virenlast

Technische Spezifikationen
- Abmaße 30 x 20 x 17 cm
- Slot für Pipette
- An-/Aus-Knopf
- LED-Indikatoren
- Netzteil
- Laserschutzhaube inklusive UVC zur Dekontamination
- COVID-19-RNA spezifische Pipette (Einmal-Artikel)
- V-Single-Screening-box für RNA-spezifische Detektion
- Beistellung durch Kunden: eSwab zur Sputum-Proben-Entnahme
- Allgemeine Entnahmerichtlinien beachten
- Reinigung durch Isopropylalkohol
- Gerät und Pipette sind noch nicht zugelassen und dienen aktuell nur zu Forschungszwecken
- Validiert gegen synthetische COVID-19 Viren
- Prototypenlieferung gegen Liefer- und Forschungsvertrag möglich
Über ICHORtec
ICHORtec. Innovative Lösungen in Virus- und Antikörpersystemen
„Schnell und sicher testen. Damit leistet ICHORtec einen wichtigen Beitrag im öffentlichen Gesundheitswesen.“ So fasst das Forschungsteam um Dr. Oleh Fedorych, Entwickler, und Uwe Korth als verantwortlicher Manager der Ichortec GmbH, die Mission des in Aachen, Deutschland, ansässigen Biotechnologie-Unternehmens zusammen. ICHORtec ist ein Spin-Off des MedTech-Unternehmens IEM in Stolberg bei Aachen.
Patentierte Technologien
Ein wesentliches Asset des Unternehmens sind Patente aus der Biochemie, Physik und der optischen Lasertechnik. Ihre Kombination steht im Kern der ICHOR-Methode.
Partnerschaften mit der RWTH Aachen und dem Fraunhofer Institut
Die erste klinische Validation wurde mit PD Dr. Kleines, Virologe der RWTH Aachen, durchgeführt und mit der bekannten PCR-Technologie verglichen.
Der ICHOR-TEST und gängige Methoden
ICHOR und bekannte Virus- und Antikörper-Testverfahren im Vergleich
Sowohl im Testen aktiver COVID-19-Infektionen als auch im Antikörper-Test für eine durchlaufene COVID-19-Infektion (Immunisierung) ist die ICHOR-Methode den vorhandenen Technoligen überlegen.
Tests auf aktive Virus-Infektionen
Gängige Labortechnik, z.B. PCR | Schnelldiagnose | ICHOR | |
---|---|---|---|
Quantitative (Sensor) | Ja | Ja | Ja |
Portabel | Nein | Ja | Ja |
Komplexität | Hoch | Niedrig | Niedrig |
Benötigtes Umfeld | Labor | Jedes Umfeld | Jedes Umfeld |
Verlässlichkeit | Bis zu 95% | 34-74%* | Min. 95%** |
Sensibilität bei geringer Viruslast | Hoch | Sehr niedrig (34% Verlässlichkeit)* | Hoch |
Zeit bis zum Resultat | Stunden-Tage | 5-13 Minuten | 3 Minuten |
Kosten pro Test | $$$-$$$$ | $$ | $ |
* Mari C. Smithgall, Ioana Scherberkova, Susan Whittier, Daniel A. Green bioRxiv 2020.04.22.055327
** O. Fedorych, M. Kleines, J.F. Buyel – In situ detection of SARS-CoV-2 RNA – in press, derived
Tests auf vorhandene Antikörper (Immunisierung)
Laboranalyse | Schnelldiagnose | ICHOR | |
---|---|---|---|
Quantitative (Sensor) | Ja | Nein (Marker) | Ja |
Portabel | Nein | Ja | Ja |
Komplexität | Hoch | Niedrig | Niedrig |
Benötigtes Umfeld | Labor | Jedes Umfeld | Jedes Umfeld |
Genauigkeit | Bis zu 95% | Ungefähr 70% | 98% oder höher |
Zeit bis zum Resultat | Stunden-Tage | Minuten | 3 Minuten |
Kosten pro Test | $$$-$$$$ | $$-$$$ | $ |
Erste Validationsergebnisse auf Basis der SARS-CoV-2 Erreger.
Häufig gestellte Fragen
ICHOR liefert schnelle, zuverlässige Ergebnisse in Umgebungen außerhalb des Labors, d.h. eine Probe kann von überall her – z.B. von einem Flughafen, in einem Altenheim, einem Kreuzfahrtterminal oder einem Büro – entnommen werden und liefert ein genaues Ergebnis in weniger als drei Minuten.
Das Testverfahren selbst ist recht einfach. Um auf eine aktive COVID-19-Infektion zu testen, ist ein Abstrich erforderlich. Die Probe wird in eine Flüssigkeit gegeben, die das Virus deaktiviert.
Anschließend wird ein Teil dieser Flüssigkeit mit einer Testpipette entnommen und in der ICHOR Analysebox analysiert. Innerhalb von drei Minuten liefert das Analysegerät ein positives oder negatives Ergebnis.
Der ICHOR-Antikörpertest ist noch einfacher. Zunächst entnehmen wir mithilfe eines Pipetten-Reservoirs Kapillarblut von einer Fingerbeere. und setzen die Probe in das Analysegerät ein. Auch hier liegt innerhalb von drei Minuten ein Ergebnis vor.
Wir haben den ICHOR gegen SARS-CoV-2 RNA getestet, die aus Patientenproben extrahiert wurde. Dabei handelt es sich genau um dasselbe Material, das für klassische molekulardiagnostische Methoden wie die PCR (Polymerase-Kettenreaktion) verwendet wird.
In ersten wissenschaftlichen Arbeiten und Publikationen wurde eindeutig der Nachweis erbracht, dass die ICHOR Methode in vollem Umfang funktioniert. Die Methode hat sich als wirksam erwiesen, wenn es darum geht, schnelle und zuverlässige Ergebnisse in Umgebungen zu liefern. Zurzeit führen wir mehrere klinische Tests durch, um unsere hohe Sensitivität und Spezifität zu untermauern.
Ja, selbstverständlich.
Die Voraussetzung für einen spezifischen Nachweis des Virus liegt in der Einzigartigkeit seiner RNA Struktur. Wird auf Basis der molekularen RNA Sequenz das entsprechende Beacon als Sonde zur Verfügung gestellt, werden abhängig zu der Sequenz entweder die Antikörper oder der SARS-CoV-2 nachgewiesen. Der Unterschied besteht darin, dass man für die verschiedenen Tests unterschiedliche Analysen-Pipetten verwendet. Die Analysebox bleibt dieselbe.
Erste Ergebnisse weisen darauf hin, dass bei schwacher Virenlast in der entnommenen Probe die ICHOR Methode in seiner Zuverlässigkeit überzeugen wird. Aktuelle Publikationen zur gängigen PCR Methode decken auf, dass Proben mit schwacher Virenlast oftmals als „false-negative“ ausgewiesen werden. Gerade bei dieser Gruppe wird ICHORtec punkten können. Zudem ist die Methodik von ICHOR eine Vor-Ort-Lösung und erlaubt daher eine robustere und breitere Anwendung. Gegenwärtig ist ICHOR eine einzigartige und portable Lösung, die schnelle und zuverlässige Ergebnisse sowohl für den Nachweis von aktivem SARS-CoV-2 RNA als auch für den Nachweis von Antikörpern liefern kann.
Da ICHOR seine Analysefähigkeit ohne gängige Labortechnik unter Beweis gestellt hat, wird dieses Analysesystem effektiv am Point of Care einsetzbar sein. Der Test kann überall von einer geschulten Person durchgeführt werden, so dass ICHOR überall auf der Welt eingesetzt werden kann – von Flughäfen über Büros bis hin zu Einzelhandelsgeschäften.
ICHOR benötigt nur geringe Mengen des verwendeten Prüfmittels. Es ist leicht verfügbar und wird routinemäßig von unabhängigen Labors als Standardverfahren für diese Art von diagnostischen Tests bezogen.
Sobald der genetische Code der zukünftigen Influenza oder des Virus entschlüsselt ist, werden wir in der Lage sein, eine Lösung anzubieten. Generell ist das System dafür entwickelt worden, dass auch andere Viren schnell und zuverlässig identifiziert werden können. Aber im Moment besteht die Aufgabe unseres Unternehmens darin, aktiv bei der Eindämmung der Pandemie mitzuwirken.
Die Zusammensetzung der molekularen Struktur für den Beacon beruht auf einem kostengünstigen biochemischen Prozess. Ferner ist die Prozesstätigkeit zur Identifikation von Antikörpern und Virus deutlich reduziert. Im Ergebnis zeigen sich daher erhebliche Kostenvorteile gegenüber gängigen Methoden.
Neben der eigenen Fertigung suchen wir starke Lizenzpartner, die hohe Stückzahlen fertigen und liefern können. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Gesundheitswesen, um herauszufinden, wie wir am besten dazu beitragen können, die Ausbreitung von COVID-19-Infektionen zu stoppen.